
Mafia
8 / 10








EAN | 5026555240574 |
System | Microsoft Xbox |
Genre | Adventure |
Developer | Illusion Softworks |
Publisher | Take-Two Interactive / Gathering |
Year | 8.4.2004 |
Player | 1 |
Value | 45 |
Medium | DVD  |
OVP. |  |
Manual |  |

Beschreibung
Mafia ist ein Third-Person-Shooter der tschechischen Firma Illusion Softworks. Mafia erschien 2002 für den PC und zwei Jahre später für die PlayStation 2 und die Xbox. Es zählt zum Spiele-Genre der Actionspiele, weist aber auch Action-Adventure- und Rennspiel-Anteile auf. Vom Spielprinzip ist es eng verwandt mit Grand Theft Auto (GTA), allerdings sind in Mafia im Gegensatz zu diesem Missionen und freies Spiel als getrennte Spielmodi realisiert.
Der Nachfolger Mafia II wurde im August 2007 zusammen mit einem Trailer auf der Games Convention vorgestellt und erschien im August 2010. Mafia III erschien im Oktober 2016. Im Mai 2020 wurde mit Mafia: Definitive Edition ein Remake des Spiels für PC, PlayStation 4 und Xbox One für den 28. August 2020 angekündigt, welches letztendlich am 25. September 2020 veröffentlicht wurde.
Handlung
Historische Hintergründe und Adaptionen
m Spiel wird die Existenz der amerikanischen Cosa Nostra adaptiert. Begriffe und Gegenstände wie die "Lupara", eine zweimündige, laufverkürzte Schusswaffe, und "Omertà", das Schweigegebot, werden im Spiel verwendet. Der Begriff "Consigliere" (Berater) bezeichnet Franks Aufgabe im Spiel.
Der Name Morello ist historisch verbürgt; u. a. Peter Morello und seine Brüder können als Vorläufer der Genovese-Familie in New York City gelten.
Auch zu Mario Puzos Mafiaepos Der Pate, das in drei Teilen von Francis Ford Coppola verfilmt worden ist, gibt es Parallelen. So trägt das Hotel, in dem Tommy in der achten Mission eine Prostituierte umbringen soll, den Namen der Mafiafamilie Corleone, um die sich die Handlung in Puzos Roman dreht.
Das auf einer Anhöhe gelegene Villenviertel Lost Heavens trägt den Namen Oak Hill. Im gleichnamigen realen Stadtteil der US-amerikanischen Stadt Indianapolis wurde der bekannte amerikanische Gangster John Herbert Dillinger geboren, der als erster "Staatsfeind Nr. 1" in die Kriminalgeschichte der USA einging.
Handlungsverlauf
Mafia versetzt den Spieler nach Lost Heaven (dt. verlorener Himmel), eine fiktive US-amerikanische Grossstadt im Stile von Städten wie New York City und Chicago in den 1930er Jahren. In Lost Heaven regieren zwei Mafia-Familien die Unterwelt, die Salieris und die Morello-Familie.
In einer einleitenden Videosequenz sieht man den Protagonisten Tommy, der sich mit einem Detective der Polizei namens Norman trifft. Tommy möchte aus der Mafia aussteigen und bietet sich daher als Kronzeuge an, wenn ihm im Gegenzug Straffreiheit und eine neue Identität garantiert werden. Die Geschichte wird nun in Rückblenden vom Spieler durchgespielt, zwischendurch zeigen immer wieder Videosequenzen das fortschreitende Gespräch zwischen Tommy und Norman.
Thomas "Tommy" Angelo, der Protagonist, gerät als Taxifahrer zwischen die Fronten, als er von zwei Mitgliedern der Salieris gezwungen wird, diesen als Fluchtfahrer auszuhelfen. So lernt er Paulie und Sam kennen und zieht sich gleichzeitig den Zorn der Morellos zu. Seine anfängliche Abneigung gegen die Mafia überwindet er nach einem Angriff auf ihn, und er bittet Don Salieri um Hilfe. Der Don erscheint als freundlicher und hilfsbereiter Mann, er bietet Tommy einen Job an und garantiert ihm Sicherheit. Tommy wird nun in den Mafia-Alltag eingeführt, die ersten Missionen drehen sich um Einschüchterung und das Eintreiben von Schutzgeld. Die anfänglichen Skrupel werden von seinen neuen Freunden schnell zerstreut, die Erfolge und das daraus gewonnene Lebensgefühl wiegen schwerer.
Der Spieler lernt ausserdem die Tochter Sarah des zur Familie gehörenden Barkeepers Luigi kennen, welche er vor einer Gruppe Schläger beschützt. Zwischen beiden entwickelt sich eine Beziehung.
Die Aufträge werden mit der Zeit härter, Tommy bekommt den Befehl, eine Prostituierte zu töten, die Informationen an Morello weitergegeben hat. Da diese jedoch eine Freundin von Sarah ist, lässt Tommy sie laufen und widersetzt sich somit Don Salieri, auch wenn er dies geheim hält. Im Zuge dieser Mission kommt es zu einer der umstrittensten Szenen im Spiel, einer Schiesserei in einer Kirche. An diese schliesst sich ein Gespräch zwischen Tommy und dem Priester an, welches sich um Schuld und Vergebung dreht.
Die Handlung wird stetig gewalttätiger, Konflikte scheinen immer öfter zu eskalieren. Frank, der Anwalt und Buchhalter von Salieri, macht sich Sorgen um seine Familie und will der Polizei Beweise liefern, wenn er nach Europa fliehen darf. Damit hat er die Omertà gebrochen, und Tommy erhält die Anweisung, ihn zu liquidieren (das Level, in welchem man den Auftrag bekommt, heisst ebenfalls "Omerta"). Tommy beschliesst am Flughafen nach einem längeren Gespräch mit Frank jedoch, ihn und seine Familie laufen zu lassen, wenn er die Beweise ausgehändigt bekommt. Er behauptet gegenüber dem Don, er habe Frank getötet. Am Anfang des nächsten Levels sieht man eine Videosequenz, die "Franks Begräbnis ohne Frank" zeigt.
Im weiteren Verlauf des Spiels kann Tommy sich den immer brutaleren Methoden der Mafia jedoch nicht entziehen, nach einem Anschlag auf Salieri und ihn beim Essen beschliesst der Don, den Krieg zwischen den Familien endgültig zu beenden und die Morellos auszuschalten. Aus Tommys Kommentaren zur Geschichte, die er Norman erzählt, erfährt man, dass er diese Vorgehensweise zunehmend hinterfragt, auch in Anbetracht der Tatsache, dass er, wie Frank, nun eine Familie mit Sarah hat. Er führt die Aufträge jedoch weiterhin aus und tötet die hochrangigen Mitglieder der Morello-Familie.
Nachdem Tommy, Paulie und Sam zufällig aufdecken, dass Don Salieri sie um Geld betrogen hat, noch dazu Einnahmen aus einem Drogendeal, entschliessen sich Paulie und Tommy dazu, selbst für ihr Wohl zu sorgen und eine Bank zu überfallen. Paulie, der von der Strasse kommt und Salieri viel zu verdanken hat, fühlt sich hintergangen und sieht sein Leben in einer Sackgasse. Sam möchte bei diesem Nebenjob nicht mitmachen, er vertraut weiterhin auf den Don. Am Tag nach dem geglückten Überfall findet Tommy Paulie tot in seiner Wohnung vor, und Sam möchte sich mit ihm in einem Kunstmuseum treffen. Hier erfährt Tommy, dass der Don Paulies Ermordung angeordnet hat und ausserdem weiss, dass Tommy die Prostituierte und Frank laufen liess. Das Treffen ist ein Hinterhalt, und Tommy beschliesst nach der Schiesserei und dem Showdown gegen Sam, sich mit Detective Norman zu treffen.
Im Epilog erfährt man, dass Salieri und seine Leute verurteilt wurden. Salieri selbst wird zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt (im englischen Original bekommt er nur eine lebenslange Haftstrafe), die Mindeststrafen liegen bei 8 Jahren Haft. Die letzte Videosequenz zeigt Tommy vor seinem Haus nach dem Zweiten Weltkrieg, als er gerade den Garten giesst. Zwei Männer, die im Übrigen Vito und Joe, die beiden Hauptfiguren des zweiten Teils, sind, kommen auf ihn zu, nennen ihn bei seinem alten Namen und erschiessen ihn mit den Worten "Mr. Salieri richtet seine Grüsse aus!"
Das Spiel endet mit den letzten Worten von Thomas Angelo:
"Wissen Sie, die Welt wird nicht von geschriebenen Gesetzen regiert. Sondern von Menschen. Entweder mithilfe der Gesetze oder nicht. Es kommt auf jeden Einzelnen an, wie seine Welt ist. Was er aus ihr macht. Und man braucht eine gehörige Portion Glück, damit einem niemand das Leben zur Hölle macht. Und es ist nicht so einfach, wie man in der Grundschule lernt. Aber es ist gut, hohe Ideale zu haben und daran festzuhalten. In der Ehe, beim Verbrechen, im Krieg … Immer und überall. Ich hab’s versaut. So wie Paulie und Sam. Wir wollten ein besseres Leben, aber am Ende erging es uns schlechter als den meisten anderen. Wissen Sie, es ist wichtig, das richtige Mass zu finden. Ja, Mass, das ist das richtige Wort. Der Typ, der zu viel erreichen will, riskiert, absolut alles zu verlieren. Und derjenige natürlich, der zu wenig vom Leben will, kriegt vielleicht gar nichts."
Nach Abschluss der Storymissionen wird ein neuer Spielmodus freigeschaltet, der "Freie-Fahrt-Extrem-Modus", in dem mehr oder weniger knifflige Aufgaben gelöst werden müssen, wodurch kuriose Bonusfahrzeuge freigeschaltet werden können.
Screenshots (4)
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
Screenshot 4