Alle Systeme anzeigenAlle Videos anzeigenAlle Serien anzeigen
1046
1000
Atari 2600Atari LynxAtari STCommodore 64Microsoft XboxMicrosoft Xbox 360Nintendo 3DSNintendo 64Nintendo DSNintendo Entertainment SystemNintendo GameboyNintendo Gameboy AdvanceNintendo Gameboy ColorNintendo GamecubeNintendo Super NintendoNintendo SwitchNintendo WIINintendo WII UPCSega DreamcastSega Mega DriveSony PlaystationSony Playstation 2Sony Playstation 3Sony Playstation 4Sony Playstation 5AmiiboDisney InfinitySkylanders
23
7
1
1
14
35
39
42
58
66
59
55
44
50
69
32
62
53
57
94
37
15
44
40
20
1
12
5
11
Go Back
Q*Bert Cover

Q*Bert

6 / 10

SystemSega Dreamcast
GenreAction
DeveloperArtech Digital Entertainment
PublisherHasbro Interactive
Year30.11.2000
Player1-4
Value0
MediumGD-Rom




Videos
Video Gameplay : Q*Bert (Dreamcast)

Beschreibung
Q*bert ist ein Computerspiel, das 1982 von der Firma Gottlieb veröffentlicht wurde. Die Hauptspielfigur des Spiels hat den Namen Q*bert. Das Spiel wurde inspiriert durch die Kunstwerke von M. C. Escher.

Spielprinzip

Das Spielfeld besteht aus farbigen Würfeln, die in einem Dreieck angeordnet sind und vom Titelhelden umgefärbt werden müssen, indem er auf diese springt. Der Titelheld ist eine orange Kugel mit Beinen, Augen und einem trompetenförmigen Mund. Im weiteren Spielverlauf wird das dadurch erschwert, dass die Würfel mehrfach die Farbe wechseln, bis sie die Zielfarbe erreichen, oder sogar beim erneuten Bespringen die Ausgangsfarbe wieder annehmen. Wenn Q*bert aus dem Spielfeld springt, verliert er ein Leben.

Portierungen

Unter der Bezeichnung Q*berts Quest wurde das Spiel von D. Gottlieb & Co. 1983 auch als Flipperautomat produziert.

1983 wurde Q*bert auf die Geräte ColecoVision, G7000, Intellivision, Atari 2600, Atari 5200 und den Commodore 64 sowie unter dem Namen J-Bird auch auf MS-DOS portiert. Im Jahre 1989 wurde Q*bert auch auf dem Nintendo Entertainment System veröffentlicht. 1992 erschien das Spiel auf dem Game Boy.

1999 wurde eine PlayStation Version veröffentlicht. Im Jahre 2000 wurde eine Microsoft Windows und Dreamcast Version entwickelt. 2007 veröffentlichte Sony eine HD-Version für seine PlayStation 3, die im PlayStation-Store (dedizierter, geräteeigener Online-Store) erhältlich ist. Q*bert ist auch ein Standardspiel auf den Handys Sony-Ericsson T610 und T630. Im Juli 2009 erschien Q*bert von Sony für das iPhone.


Gameplay : Q*Bert (Dreamcast)


Screenshots (6)
Screenshot 1

Screenshot Q*Bert 1
Screenshot 2

Screenshot Q*Bert 2
Screenshot 3

Screenshot Q*Bert 3
Screenshot 4

Screenshot Q*Bert 4
Screenshot 5

Screenshot Q*Bert 5
Screenshot 6

Screenshot Q*Bert 6

Screenshot 1
Width:1280 Height:720 Dateiname:QBert_1.jpg
Q*Bert CoverScreenshot Q*Bert 1

Klicken zum schließen

Screenshot 2
Width:1280 Height:720 Dateiname:QBert_2.jpg
Q*Bert CoverScreenshot Q*Bert 1

Klicken zum schließen

Screenshot 3
Width:1280 Height:720 Dateiname:QBert_3.jpg
Q*Bert CoverScreenshot Q*Bert 1

Klicken zum schließen

Screenshot 4
Width:1280 Height:720 Dateiname:QBert_4.jpg
Q*Bert CoverScreenshot Q*Bert 1

Klicken zum schließen

Screenshot 5
Width:1280 Height:720 Dateiname:QBert_5.jpg
Q*Bert CoverScreenshot Q*Bert 1

Klicken zum schließen

Screenshot 6
Width:1280 Height:720 Dateiname:QBert_6.jpg
Q*Bert CoverScreenshot Q*Bert 1

Klicken zum schließen

4655 Screenshots | 742 Mbytes

YouTube - Reimeckers Spiele Sammlung - 2025